Neuigkeiten zum Thema Sprachen lernen

Anzeige Gratis Buch „Wie man jede Sprache in nur 7 Wochen lernt“

Jetzt gratis: „Wie man jede Sprache in nur 7 Wochen lernt“

Dieses kostenlose 168-seitige Buch zeigt Ihnen, wie Sie in kürzester Zeit eine neue Sprache lernen und nie wieder vergessen werden!
Erfahren Sie alle Tricks, mit denen Sie jede Sprache schnell und effizient lernen können!

Zusätzlich zu diesem Buch erhalten Sie einen 2-Tages-Zugang zum Sprachkurs in einer von 80 Sprachen Ihrer Wahl!

zum Gratis Buch


News, Infos und Lerntipps

Hier haben wir aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Sprachen, Informationen zum Sprachen lernen und Lerntipps zusammengestellt.

Vokabeln des Tages bei Telegram

Lernen Sie jeden Tag drei neue Vokabeln! Abonnieren Sie die Telegram-Kanäle der „Vokabeln des Tages“.

Telegram Kanal:

Aktuelles von Sprachenlernen24

  • Entscheidende Voraussetzung beim Lernen: Grundbegriffe der Grammatik kennen
    16.03.2025
    Wenn Sie eine Fremdsprache im Selbststudium lernen, werden Sie sich auch die Grammatik der Sprache im Wesentlichen alleine erarbeiten.
     
    Wenn Sie nun alleine mit einem Lehrwerk arbeiten möchten, ist es entscheidend, dass Sie ein solides Grundlagenwissen über die Grundbegriffe haben, mit denen Grammatik beschrieben wird.
     
    Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie sich dieses Grundlagenwissen zu Fachbegriffen der Grammatik einfach und schnell erarbeiten. Als anschauliches Beispiel werden wir hierzu die Pluralbildung im Türkischen untersuchen.
     
  • Was ist ein Dialekt?
    13.03.2025
    „Is es woa, das a Kroa in am Goar, hundert Hoar, hindam Oar, wachsen loa koa?“
     
    Und, kennen Sie die Antwort auf diese Frage? Oder besser gesagt, hätten Sie - ohne ein Fragezeichen am Ende dieses Satzes - überhaupt erkannt, dass es sich um eine Frage handelt?
     
    Das würde wohl den meisten so ergehen und dabei handelt es sich nicht um irgendeine fremde, fernöstliche Sprache, nein: Dieser Satz stammt ganz banal aus unserer deutschen Sprache. Aber wieso verstehen Sie dann nicht, was dieser Satz bedeutet? Schließlich sind Sie des Deutschen doch mächtig.
     
    Ganz einfach: Es handelt sich um einen Dialekt!
     
    Im heutigen Artikel beschäftigen wir uns mit einem Phänomen, das sicher jedem von uns bekannt ist:
    Ihr Gegenüber erzählt Ihnen eine Geschichte, einen Schwank aus dem Leben, doch Sie verstehen kein einziges Wort, denn er spricht nicht in der Hochsprache, sondern in seinem Dialekt.
     
    Wie entsteht ein Dialekt? Woher stammt diese Sprachveränderung und wo liegt der schmale Grad zwischen Dialekt und einer neuen Sprache?
     
  • Die Phasen des Erstspracherwerbs – Teil 1: von der Geburt bis zum 18. Monat
    10.03.2025
    Der Erwerb der Muttersprache ist etwas sehr Faszinierendes!
     
    Während für uns Erwachsene das Erlernen einer neuen Sprache viel Arbeit und Durchhaltevermögen erfordert, erlernen Kleinkinder ihre Muttersprache scheinbar wie von selbst.
     
    Bereits im Bauch der Mutter beginnen die ersten Phasen des Erstspracherwerbs.
     
    Im ersten Artikel der Blogserie „Erstspracherwerb im Kindesalter“ stellen wir Ihnen die erste Phase (Geburt bis 18. Monat) des Erstspracherwerbs vor.
     
  • Neue Serie: Erstspracherwerb im Kindesalter
    07.03.2025
    Sind Sie auch fasziniert davon, wie scheinbar mühelos der Erwerb der Muttersprache bei Kindern abläuft? Denken Sie einfach mal daran zurück, wie schwer es Ihnen in der Schule gefallen ist eine Fremdsprache einigermaßen zu erlernen und wie lange es gedauert hat bis Sie grammatische Regeln korrekt anwenden konnten!
     
    Im Alter von drei Jahren wendet ein Kleinkind hingegen bereits problemlos die wichtigsten Regeln seiner Muttersprache an. Wie kommt das? Lesen Sie hierzu den vollständigen Artikel zum Erstspracherwerb im Kindesalter.
     
  • Grammatiklernen beim Erwerb einer Fremdsprache
    04.03.2025
    Es macht einen deutlichen Unterschied, zu welchem Zeitpunkt Sie die Grammatik einer Sprache lernen: Die Grammatik Ihrer Muttersprache haben Sie als Kind scheinbar wie von selbst gelernt und sich deren Regeln auch ohne formalen Unterricht angeeignet.
     
    Wenn Sie dagegen eine Fremdsprache (also keine Muttersprache) lernen, stehen Sie, wenn es darum geht die Grammatik dieser Sprache zu lernen, vor einer neuen Herausforderung.
     
    Wie Sie dieser Herausforderung am besten begegnen, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.
     

Deutsch als Fremdsprache lernen

Es liegt ein Fehler vor. Momentan sind keine Daten von Deutsch als Fremdsprache verfügbar.


Aktuelles von sprachkurs-lernen.de